Aktuelles
Hausmesse und 6. Quilt(en) im Garten 1.-3. September 2022 täglich von 10.00-18.00
Aktivitäten: Bernina Nähmaschinen- und Overlockvorführungen, Longarm Quiltmaschine Q16 plus,
Donnerstag: Vieles um´s Bekleidung nähen mit Schneidermeisterin Ines Neuhold,
Freitag: 13.00 Handquilten mit Christine Tomaschek - Anmeldung nötig
Samstag: 10.00 Zwirnsknöpfe mit Maria Pachler - Anmeldung nötig
Drucken mit Linol-Stempel
Samstag, 6. August 2022 10.00-18.00
am Vormittag werden die Stempel selbst hergestellt (natürlich unter fachkundiger Anleitung),
um am Nachmittag auf Stoff zu drucken.
Kursleiterin: Kerstin Kargl
Preis:€ 120,--
Stoffe zum Drucken und Farben im Preis enthalten,
Schnitzmesser und Linol für die Stempel werden von der Kursleiterin besorgt
und können käuflich erworben werden.
neue Adresse:
Kogelbergweg 2 in 3561 Zöbing, so quasi über die Hauptstraße hinüber übersiedelt
Es ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet,
viele neue Stoffe sind eingetroffen und warten auf Euch.
Bitte beim Eintreten auf den Nasen-Mund-Schutz nicht vergessen.
5. Gartenausstellung Quilt(en) im Garten neuer Termin
4. - 5. September von 10.00 bis 18.00
21. - 23. Mai 2020 täglich von 10.00 - 18.00
Alles Gute im Neuen Jahr.
Die Stoffzauberei ist bis einschließlich 19.1. geschlossen, ab Montag 20.1. ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
die Messe ist geschlagen - ein voller Erfolg mit über 6000 Besucher an einem Wochenende das nächste Datum steht fest
9. - 11. Oktober 2020
und die Stoffzauberei ist wieder dabe
morgen kommen noch die Nähmaschinen dazu und dann kann es losgehen
11. - 13.10. 2019 jeweils von 10.00 - 18.00
endlich ist es am Wochenende soweit - dieStoff 2019 findet in der Stadthalle statt
daher bleibt am Donnerstag 10.10 sowie Montag 14.10. das Geschäft geschlossen
Im Oktober ist es soweit - die erste Stoffmesse in Wien - Stadthalle öffnet die Türen
11. - 13. Oktober 2019
und die Stoffzauberei ist mit Stoffen und Nähmaschinen ebenfalls vertreten
Die Stoffzauberei geht auf Urlaub und ist von Mittwoch 28. August bis inkl. Donnerstag 5. September geschlossen.
Das nächste Stammkaffee ist daher erst am Mittwoch 11.9. 2019 ab 16.00
Diesmal war ich selbst Kursteilnehmerin - im Stift Schlierbach beim Kurs Indigo blau färben
mit Christiane Seufferlein von www.faserundfarbe.at
ein toller Kurs und sehr informativ aufgebaut - Suchtgefahr mit eingerechnet
mehr Fotos in der Galerie
Freitag 7. Juni und Samstag 8. Juni 2019 findet wieder eine Hausmesse statt
von 10.00 - 17.00 Uhr ist durchgehend geöffnet
zu jeder vollen Stunde Nähvorführung neue Bernette Modelle
Patchworkflohmarkt
15% Rabatt auf lagernde Stoffe und Nähmaschinenzubehör
kleiner Workshop 11.00 und 14.00 Uhr
Kaffee /Kuchen und Getränke und kleine Schmankerl
Danke an meine Kundinnen, die so viele Kniedecken beigesteuert haben. wir konnten 34 Decken an die Seniorenresidenzen Severnin Mautern und St. Martin Zwettl übergeben.
Eine Decke ist noch dazu gekommen, denn 33 kann ja schlecht zu gleichen Teilen verschenkt werden!
Danke auch an die Pflegeleitung für die Kaffeejausen!
Ihre Bewohnerinnen und Bewohner sollen viel Freude mit den Kniedecken haben.
Das Thema Storm at Sea wollten wir schon lange umsetzen, gestern war es so weit
mit einfärbigen Farben und weiß als Verbindung sind die Blöcke in Polstergröße entstanden,
sieht leichter aus als es ist - doch mit den Ergebnissen waren wir schon fast zufrieden
die fertigen Pölster mit einem "Kick" waren bei der LandHaus Leben Messe mit Patchwork
von 5. - 7. Oktober 2018 auf Schloss Ottenstein ausgestellt.
Die 33 Kniedecken wurden im Rahmen der Landhaus Leben Messe mit internationaler Patchworkausstellung
übergeben.
Hr. LR Ludwig Schleritzko übernahm die Übergabe in Vertretung von Landeshauptfrau Mikl Leitner
an die Seniorenresidenzen Zwettl und Mautern.
nachdem viele Stoff-Streifen zu Körbchen verarbeitet sind, hier ein Vorschlag,
wofür diese Körberl bestens geeignet sind
Osterkörberl mit allerlei Gutem gefüllt
2017 das Jahr des Fertigstellens - Ein Top ist mit der Maschine gequiltet - aber eigentlich gestickt, Blumenblätter in die Mittelquadrate freihand gequiltet - kaum zu sehen, denn es sollen die Rosetten wirken, Binding - Rand natürlich mit der Hand hinten aufgenäht und schon hängt das Teil im Geschäft.
Wir bedanken uns bei allen Kundinnen und Kunden für die Treue und wünschen ein friedvolles Weihnachtsfest sowie Guten Rutsch ins Neue Jahr.
Die Stoffzauberei macht am 30. Jänner 2017 wieder das Tor auf, ab dann gelten erweiterte Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14.00 - 18.00
Dienstag zusätzlich 10.00 - 12.00
Mittwoch ist bis 19.00 geöffnet
Auch heuer war die Stoffzauberei am Grafenegger Advent vertreten. Dieses Jahr haben wir das erste Mal eine Bernina Stickmaschine mitgenommen und die Möglichkeit angeboten, ein Tischmitte-Deckerl direkt vor Ort zu besticken. Das Interesse war groß - auch die Kleinen wollten es genau wissen, wie das Muster in die Maschine kommt - Jugend unsere Zukunft - mehr Bilder in der Galerie
Am Dienstag 27.9. fand der Kurs Flic Flac statt. Jede Teilnehmerin erhielt 16 bunte Stoffquadrate (jedes Paket enthielt die gleichen Stoffe),
Diese wurden frei zusammenstellt und individuell mit einem Randstoff umnäht. Dann mussten die Windräder ausgeschnitten und wieder zusammengenäht werden.
Es ist faszinierend, dass trotz gleichem Stoff jedes flic flac anders aussieht. Fotos davon in der Galerie
Am Freitag, 23. 9. konnten die Kursteilnehmerinnen lernen, wie dier endless star genäht wird. Nach anfänglichem Herantasten an dieses Muster ging es flott und lustig beim Zuschneiden zu. Fotos davon in der Galerie
Auch heuer hat die Stoffzauberei am Langenloiser Kindersommer teilgenommen. Diesmal waren 11 Kinder im Alter von 8 - 10 Jahre hier. Sie haben eine Schmerzkompresse mit der Nähmaschine genäht,
mit Leinsamen gefüllt Knöpfe mit Nagellack verziert und diese dann in einem Bild aufgenäht (mit der Hand) oder geklebt einen Schlüsselanhänger aus Knöpfen gefedelt und zwischendurch auch eine Schnitzeljagt durch den Garten gemacht. Es hat ihnen viel Spaß gemacht und sie wollen auch nächstes Jahr wieder kommen. Mehr Bilder in der Galerie
Schon ist sie wieder vorbei, die Hausmesse mit Patchwork- und Quilt Ausstellung herzlichen Dank an alle Besucher (etwas mehr als 350 Personen) haben den Weg trotz "Affenhitze" auf sich genommen. Mehr Bilder (Aufnahmen von Uschi Oswald) in der Galerie.
Ja jetzt sind auch meine zwei Täschchen fertig geworden genäht wurde wieder auf Bernina Nähmaschinen (B 560) mit einer Stichbreite von 9mm. Großer Andrang beim Kurs "Lerne deine Maschine kennen" diesmal haben die Kursteilnehmerinnen ein Täschchen verziert mit den Zierstichen ihrer Nähmaschine genäht. Zwei Arten von "Begleiterinnen" konnten genäht werden, mit großem Eifer und Geschick sind alle Täschchen fertig geworden. Mehr Fotos in der Galerie
Wieder fand ein Kurs in der Stoffzauberei statt: hidden cross - oder verstecktes Kreuz. Bei genauer Farbplanung und Arrangement entstehen Mittelkreuze. Die Kursteilnehmerinnen waren mit Eifer bei der Sache, Mehr Fotos in der Galerie
Kurzfristig sah es in der Stoffzauberei ganz anders aus - der große Tisch war perfekt um ein Kostüm für die Oper in Gars 2016 zu nähen. Die erste Probe hat schon stattgefunden, Fotos davon gibt es erst nach der Premiere in Gars im Juli bis dahin wird es immer wieder einige Nähtage geben
Liebe Kundinnen und Kunden, von 29.2. - 3.3. bin ich auf Weiterbildung in der Schweiz, um das Servicieren und Reparieren von Nähmaschinen zu erlernen.Daher bleibt in dieser Zeit die Stoffzauberei geschlossen. Das Stammkaffee wird auf 9.3. verschoben. Danke für euer Verständnis.
Rechtzeitig zum 2. Februar ist alles fertig geworden. Jetzt ist wieder Platz und Raum für Ware und Besucher. Überzeugt euch selbst und kommt vorbei.
Am 15. November war Ende der Aktion Weihnachten im Schuhkarton.In der Stoffzauberei wurden 95 Kartons übernommen, alle mit Weihnachtspapier überzogen und liebevoll für Kinder in Rumänien und Moldavien gefüllt. Ich musste 2x zur Sammelstelle fahren, denn alle auf einmal gingen sich in meinem Auto gar nicht aus! Herzlichen Dank an alle, die bei dieser Aktion mitgemacht haben. Gerne bin ich auch nächstes Jahr wieder dabei!
Diesmal 1,45m breit !!! zu einem Sensationspreis von € 15,- pro lfm!! Sie suchen ein Geschenk für Fischerei-Freunde? Dann finden Sie sicher diese Fische passend. Verschiedene Größen und Farbkombinationen im Geschäft, individuelle Wünsche sind möglich! (nur die Fische sind zu einem Preis von € 6,50 zu erwerben)
WKNÖ Präsidentin Sonja Zwazl kam am 15.7. im Rahmen der Betriebsbesichtigung gemeinsam mit Baumeister Johann Lechner und FiW Gabi Gaukel in die Stoffzauberei und ließ sich vom Angebot "verzaubern". Sie konnten sich überzeugen, wie vielfältig die Gestaltungsmöglichkeiten mit Stoff sind. Auch waren sie sehr an den Besonderheiten der BERNINA Nähmaschinen sowie an der Auswahl an Baumwollstoffen im Geschäft interessiert.
Der Sommer ist auch in der Stoffzauberei eingezogen, herzlich willkommen und bitte Platz nehmen! Viele neue Stoffe sind im Geschäft eingetroffen, ein paar auch schon verarbeitet. Lasst euch inspirieren und kommt vorbei - ich bin den ganzen Sommer für euch da.
Große Möglichkeit, eine B 215 zu gewinnen anmelden, mitnähen, Kinderponcho bei mir bis 5.6. in der Stoffzauberei abgeben und von 6.6. - 20.6. viele Freunde und Bekannte zum Abstimmen bewegen. Näheres unter challenge.bernina.com oder bei mir im Geschäft. Danke an alle kreativen Näherinnen, jeder Poncho für sich ist sehr schön geworden. Es haben über 120 Personen abgestimmt, gewonnen hat der Poncho "Flowerpower" von Monika Zweigelt aus Strass im Strassertal. Die Nähmaschine B215 von Bernina wurde bereits an die glückliche Gewinnerin übergeben. Viel Freude und kreative Stunden damit!
Viele neue Pölster und Sitzauflagen - Farbwahl möglich - im Shop zu sehen Ihr wolltet schon immer wissen, was in der Stoffzauberei passiert? Dann solltet Ihr euch das Interview ansehen - viel Spaß dabei und bitte nicht zu kritisch sein, denn das war mein erstes Interview! https://www.youtube.com/watch?v=dRlwB2gRzUw
Trommelwirbel - es ist geschafft -das neue Kursprogramm für das erste Halbjahr 2015 ist fertig. Viel Spaß beim Durchstöbern und Lust am Nähen bekommen
Ende Jänner 2015 war ich wieder im Stift Schlierbach und hab diesen süßen Teddybären bei Angela Winzig genäht. Er darf jetzt im Geschäft sein und die Kundinnen und Kunden anlächeln. Das hat richtig Spaß gemacht und ich bin ziemlich zufrieden
Soeben von der Nähmaschine gehüpft: eine kl. Spieldecke - ca. 70cm x 100cm Eisenbahn-Motive gedruckt, mit Bernina 630 gequiltet, Binding händisch sowie kl. Elefanten und Teddybären mit Frottee beide ca. 21cm lang (speziell für Kleinkinder gedacht)
Wieder hat eine Kindererlebnisdecke meine Werkstatt verlassen
Diesmal ging sie in die Wachau!
Ein Schubschiff mit herausnehmbaren Containern und ein Fährschiff, das von einer Seite zur anderen verschoben werden kann bevölkert die Donau.
Die Fenster und Türen sind offenbar und verbergen allerlei Kleinigkeiten, außerdem sind sie als Taschen ausgearbeitet und viele wichtigen Teile können versteckt und mitgenommen werden.
Symbolisch für den Weinbau gibt es Weintrauben zum Aufklappen und die Sonne darf auf meinen Decken natürlich auch nicht fehlen.
Ab der Neueröffnung am 15.11 2013 bin ich länger für meine Kunden da. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 14.00 - 18.00, Mittwoch bis 19.00.
die Würfeltiere sind eine lustige Tierfamilie,
sie sind Freunde, Wegbegleiter und Geheimnisträger - ganz sicher!!
Würfeltiere im Garten
Der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt, Jetzt hat sich noch eine Kuh und ein Teddybär zu meiner Tiersammlung gesellt.
Hoppla - hier hat sich ein Tier aus früheren Zeiten bei den Würfeltieren eingeschlichen
ein Dino bittet um Aufnahme - helft ihm und stimmt ab:
darf er sich auch als Würfeltier bezeichnen, auch wenn manche seiner Würfel abgerundet sind?
bitte email an mich entweder mit ja oder nein
Anfang Juni ist die Entscheidung dann gefallen!
weil "Frau" ja nie genug Taschen haben kann, sind in meiner Werkstatt ein paar neue Modelle entstanden, zwei davon sind schon an die Frau gebracht, die mit den blauen Griffen wartet noch.
neue Taschen
Eine neue Lieferung an Perlmutt- Knöpfen und Magnetverschlüssen ist eingetroffen, demnächst folgen noch Kinder - und Nähmotiv Knöpfe
Auch wenn das Wetter uns glauben lässt, dass wir noch immer Winter haben, sind die ersten Frühlingsstoffe eingetroffen und miteinander gut kombinierbar.
Jetzt wird es tierisch - die Elefanten sind los und einige Tiere werden bald folgen.
Die Elefanten sind schon im Shop erhältlich. Elefanten
Schon ist er vorbei - der Faschingsumzug 2013 nach einigen Vorbereitungen für "die Knopfkönigin Mathilde mit ihrem Gefolge" konnten wir in der Menge baden und haben selbst sichtlich Spaß gehabt.
26. - 27. Jänner jeweils ab 14.00 Uhr kann das im Pfarrheim Langenlois beantwortet werden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, jeder und jede ist Willkommen. Nach "getaner" Arbeit werden wir bei Kaffee, Tee und Kuchen darüber und noch über Vieles mehr plaudern und das kleine Pölsterchen auch mit nach Hause nehmen. Keine Anmeldung nötig Unkostenbeitrag € 5,-
Fifi, Fipsi, Nora, Kasimir und Dumbo freuen sich schon, von Kinderhänden "geknuddelt" und "gedrückt" zu werden.
Ready - go, the cubeanimals are there! Fifi, Fipsi, Nora, Kasimir and Dumbo are very looking forward in the hands of the Kids - holding them and playing around with them.Come and have a look!
Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 17.00 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich in der Stoffzauberei eingeladen, um in angenehmer Runde über unsere Passion fachzusimpeln, Projekte zu besprechen, kleine Projekte erarbeiten (natürlich nur wer will) und Gleichgesinnte zu treffen.
Viele Hände - schnelles Ende: das traf beim Unternehmerinnen-Treffen von Frau in der Wirtschaft diesmal in der Stoffzauberei wirklich zu. In Windeseile bei Marillen-Erdbeer-Bowle wurden 60 Herzen gefüllt und zugenäht und so nebenbei allerlei liebe "G'schichtln" über den eigenen Handarbeitsunterricht erzählt. Diese "HerzLieferung" wird am 31. Juli im KH Horn übergeben. Danke an Sonja Sam aus Waidhofen /Thaya für die günstigen Stoffe, Fr. Dr. Zechmeister aus Strass für die Füllwatte-Spende sowie Romana König aus Rosenburg für die Hilfe beim Nähen.
Der Sommer ist da - rechtzeitig zum Ferienbeginn ist die Einfahrt neu gestaltet und lädt ein, am "Sandstrand" zu entspannen. Getränke werden auf Wunsch direkt zum Liegestuhl geliefert. Mehr Fotos im Rundgang
Das Gesundheitsmagazin des Landes Niederöstereich Gesund + Leben hat in seiner Ausgabe 5/2012 einen Bericht über meine Passion abgedruckt.
Nachzulesen im Pressecorner
Wenn es draußen so heiß ist und im Garten nicht gearbeitet werden kann, dann bleibt nur eines - kreativ sein
daher gibt es einiges Neues im Shop:
Schürzen aus Blaudrucken, leichte Gartenschürze, Raggedy Ann Puppen
und auch einige neue Stoffe sowie Zubehör
Rechtzeitig zur Grillsaison muss sich "frau" nicht mehr die Finger verbrennen, stark gefütterte Handschuhe mit Blumenmotive bestickt sind fertig!
gleich im Shop ansehen, auf Wunsch kann die Puppe auch anders angezogen werden!
Vergangenes Wochenende war die Stoffzauberei auf der Gartenmesse und Fuchsienausstellung "im Grünen" im Schloss Haindorf bei Langenlois vertreten. Bei strahlendem Wetter am Fronleichnams-Tag konnten über 2000 Besucher begrüßt werden, es war ein gelungener Feiertag. Neben dem reichhaltigen Angebot an Fuchsien und Blumen, Gartengestaltern, Keramik, Kosmetik war auch das Angebot der Stoffzauberei eine Bereicherung und viele "Nicht-Quilter" waren von der Gestaltungsvielfalt mit dem Medium Stoff verzaubert.
Die letzten Wochen waren sehr nähintensiv eine neue Babydecke ist entstanden - zuerst in meinem Kopf, erst später habe ich dann die vielen Ideen in Stoff umgesetzt. Nach einigen Adaptierungen ist sie jetzt fertig und wird schon sehr bald abgeholt, der kleine Erdenbürger ist bereits geboren!
Viele Detailfotos in der Galerie - Babydecken
28. - 29. April und 5. - 6. Mai 2012 können Sie im Weinkeller der Familie Brandl www.weingut-brandl.at neben ausgezeichneten Weinen auch Werke von 6 Zöbinger Künstlerinnen und Künstlern bewundern und erwerben. Natürlich bin ich mit meiner Stoffzauberei dort vertreten.
Die 4. Klasse Volksschule Langenlois mit Klassenlehrerin Monika Brunner wollte diesmal ein besonderes Geschenk für Muttertag haben - und da komme ich mit meinen Knöpfen ins Spiel. Jedes Kind hat ca. 1 Monat lang zu Hause Knöpfe gesammelt und dann haben wir in einer Doppelstunde die Ketten gefädelt.Ich bin sehr stolz auf die Werke der Kinder - jede Kette ist ganz toll und individuell geworden. Hoffentlich erhalte ich ein paar Fotos von glücklichen Müttern!!
Fotos in der Galerie
Der Frühling ist eingekehrt, auch wenn die Temperaturen noch nicht wirklich zum Gartensitzen einladen.
Die Einfahrt ist neu dekoriert, die Amseln bedanken sich für das Moos (das eigentlich nicht für sie bestimmt war) und unsere Hausdolen meinen, die Kunststoffeier wären Nahrung für sie!
Der Kirschbaum steht in voller Blüte und die Bienen summen nur so herum. Es gibt sicher wieder genug Kirschen in diesem Jahr.
In den vergangenen Osterferien sind viele neue Knopfketten in den Farben rosa, pink, lila und blau entstanden
Gleich im Shop nachsehen, fast alle neuen Ketten können in der Länge an eigene Wünsche angepasst werden.Auch habe ich die leeren Kaffeepackerl zu Taschen verarbeitet - das ergibt einen Duft in der Stoffzauberei !!!
Außerdem hat der "Osterhase" ein Sofa für die Stoffzauberei gebracht. Da wirkt es noch gemütlicher und lädt zum Verweilen ein. Jetzt werden die neu genähten Pölster gleich noch besser gesehen
Die Schals sind gestrickt, keine Knoten in den Fingern!
Wir haben untereinander Farbenknäul von woll-land getauscht und somit hat fast jede 2 Schals mit nach Hause genommen.Es hat sichtbar Spaß gemacht.
Viele Fotos in der Galerie.
Neue Pölsterüberzüge sind im Shop eingetroffen, man kann den Frühling förmlich schon fühlen.
Gleich reinschauen!
Bei strahlend schönem Wetter wurden heute Samstag die ersten Knopfketten in der Stoffzauberei gefädelt. Flotte und geschickte Finger waren gefragt, damit die teilweise sehr kleinen Knöpfe nicht verrutschen konnten. Schließlich ging jede mit ihrem fertigen Stück nach Hause. Fotos davon in der Galerie.
Hurra! Der Lehrgang go public - Öffentlichkeitsarbeit des WIFI ist abgeschlossen und die Diplome wurden gestern übergeben! Der Umsetzung des Gelernten steht nichts im Wege - analysieren, Strategie entwickeln, planen und dann umsetzen und evaluieren!
Was ist denn das ???
2 Tage lang wurde im Pfarrheim in Zöbing fleißig geschleißelt - d.h. die feinen Gänsefedern vom Kiel befreien und ein kleines Polsterl mit den echten Daunen befüllen.
Damit auch keine einzige Feder verstreut wurde, habe ich jedes Polstern vor Ort sofort zugenäht.
Es hat sehr großen Spaß gemacht und nach getaner Arbeit wurde bei Kaffee und Kuchen über die Arbeit vor vielen Jahrzehnten geplaudert. So manche Anekdote konnten wir "Jungen" hören und auch darüber lachen.
Viele Fotos in der Galerie
Das Sortiment ist erweitert, jetzt sind auch schwarz-weiße Stoffe, einige neue Unis und Marples sowie neu gemusterte Stoffe verfügbar.
Bilderbücher - garantiert Kleinkinder erprobt
verschiedene Tiermotive innen auf 4 Seiten, teilweise doppelt genäht, in der Waschmaschine bei 30° C waschbar.
Dieses ist im Shop käuflich erwerbbar
Die große Decke (ca. 1,10m x 1,60m) ist eine Trauerarbeit mit vielen Stoffen meiner Mutter und Großmutter sowie ein paar selbst gekauften Blaudrucken von Koo aus dem Burgenland.
Im Bild rechts oben (das einzige Quadrat mit einem Herz-Knopf) habe in den Reststoff des Dirndls meiner Großmutter verarbeitet, welches sie bei meiner Hochzeit getragen hat.
Viele kleine Mittelstücke-Domfenster sind aus einem Stoffrest, von dem meine Mutter ein Nachthemd genäht hat sowie ein Stoff eines Kinderkleides.